Beim Musikverein „Freundschaft“ Berghausen (MVFB) ist die Aktion „Verein aktiv im Jugendschutz“ Zeichen für Qualität in der Arbeit mit jungen Menschen. Jetzt wurde das Gütesiegel zum dritten Mal und für weitere drei Jahre verlängert. Der MVFB hat bei diesem Zertifizierungsprogramm, ergänzt durch die Initiative „7 aus 14 – Wegschauen ist keine Lösung“, die kommunale Vorreiterrolle inne. Als erster Verein der Gemeinde Pfinztal hatte er an der Aktion teilgenommen.
Vor zehn Jahren erhielt man Urkunde und Logo zum Anbringen an der Kulturhalle dem Vereinsheim, erinnerte Vorsitzender Stefan Wippert. Schon damals gehörte Katrin Pradel dem Kreis der MVFB-Teilnehmer an der geforderten Wissensvermittlung für „Verein aktiv im Jugendschutz“ an. Bei der neuerlichen Aktualisierung der Vorgaben und Forderungen hatten Katrin Pradel und ihre Stellvertreterin Lisa Schleicher an der entsprechenden Schulung teilgenommen und ihr ehrenamtliches Engagement zum Ausdruck gebracht.
Foto: 1. Vorsitzender Stefan Wippert, 1. Jugendleiterin Katrin Pradel, 2. Jugendleiterin Lisa Schleicher und Jugenddirigentin Kathrin Denner (von links).